Deutsch Intern
Fakultät für Physik und Astronomie

Petra Albertová hat es geschafft: sie trifft Nobelpreisträgerinnen und -träger

06/07/2024

Jedes Jahr treffen sich in Lindau am Bodensee Nobelpreisträgerinnen und -träger mit Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern, um die großen Themen zu diskutieren. Die Fächer wechseln durch und dieses Jahr – in der 73. Auflage der weltberühmten Lindauer Tagung vom 30. Juni bis 5. Juli 2024 – steht die Physik wieder im Zentrum.

Portrait-Foto einer jungen Wissenschaftlerin mit schulterlangem dunkelblondem Haar in schwarzem Blazer.
Petra Albertová, Doktorandin am Lehrstuhl für Experimentelle Physik 5 (AG Jakob). Sie darf vom 30.06 - 05.07. auf das berühmte Lindau Nobel Laureate Meeting.

(english below)

Eine Teilnahme an diesem Meeting ist nur nach einem Auswahlprozess möglich, denn die begrenzten Plätze sind heiß begehrt. Dieses Jahr hat es Petra Albertová geschafft, Doktorandin am Lehrstuhl für Experimentelle Physik 5 (AG Jakob), eine engagierte Würzburger Nachwuchswissenschaftlerin. In Ihrer Bewerbung stellte sie viele wichtige Fragen zur Diskussion in Lindau, wie zum Beispiel welche gesellschaftliche Verantwortung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu tragen haben.

Petra Albertová hat jetzt die Gelegenheit als eine von 650 eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit mehr als 30 Nobelpreisträgerinnen und -trägern, wie z.B. Anne L’Huillier, Nobelpreisträgerin, von 2023, neben ihren Fragen folgende Schwerpunktthemen zu diskutieren: Quantenphysik und Quantentechnologien, Lösungsansätze der Physik für die Herausforderungen der Energieerzeugung sowie Künstliche Intelligenz in der Physik.

Petra Albertová has made it: she meets Nobel Prize winners

Every year, Nobel Prize winners and young scientists meet in Lindau on Lake Constance to discuss the big issues. The subjects change throughout and this year - in the 73rd edition of the world-famous Lindau meeting from June 30 to July 5, 2024 - physics will once again take center stage.

Participation in this meeting is only possible after a selection process, as the limited places are highly coveted. This year, Petra Albertová, PhD student at the Chair of Experimental Physics 5 (AG Jakob), a committed young scientist from Würzburg, made it. In her application, she posed many important questions for discussion in Lindau, such as what social responsibility a scientist has to bear.

As one of 650 invited participants, Petra Albertová now has the opportunity to discuss the following key topics alongside her own questions with more than 30 Nobel Prize winners, such as Anne L'Huillier, winner of the 2023 Nobel Prize: Quantum physics and quantum technologies, approaches in physics to solving the challenges of energy generation and artificial intelligence in physics.

Links:

https://www.lindau-nobel.org/current-meeting/

By Thorsten Feichtner

Back