Archiv - Drittmittel
BMBF-Verbundforschung
- Verbundprojekt 05H2018
Präzisionsvorhersagen für die Vektorboson-Streuung, Vektorboson-Paarproduktion und Top-Quarkproduktion - Verbundprojekt 05H2015
Elektroschwache Korrekturen für Ereignisgeneratoren und Phänomenologie supersymmetrischer Szenarien für LHC-Prozesse - Verbundprojekt 05H2012
Produktion von Top-Antitop-Paaren und supersymmetrische Szenarien mit komprimiertem Massenspektrum am LHC: Präzisionsrechnungen und phänomenologische Analysen - Verbundprojekt 05H2009
Berechnungen und phänomenlogische Analysen für die Suche nach neuen Teilchen und Wechselwirkungen jenseits des Standardmodells - Verbundprojekt 05HT2006
Suche nach Higgs-Bosonen und Physik jenseits des Standardmodells in Collider-Experimenten:
Berechnungen und phänomenologische Analysen - Verbundprojekt 05HT2004
Theoretische Grundlagen für die Suche nach neuen Teilchen und Wechselwirkungen in Beschleunigerexperimenten
DFG-Forschungsvorhaben
- Kosmologische Phasenübergänge: feldtheoretische und numerische Weiterentwicklungen
- Leptoquarks: Flavour-Anomalien, LHC und Modellen
- Präzise Vorhersagen für die Vektorboson-Streuung an Hadron-Kollidern
- Automatisierung von elektroschwachen NLO Korrekturen für Physik jenseits des Standardmodells
- Higgs-Produktion und Zerfall in Modellen mit extra Singletts und Dubletts - Präzise Vorhersagen für den LHC
- Präzisionsrechnungen für schleifeninduzierte Higgs-Boson Produktions- und Zerfallsprozesse
- Elektroschwache NLO-Korrekturen für LHC Prozesse ohne Feynmandiagramme
- Supersymmetric left-right models: LHC-phenomenology, parameter determination and model discrimination
- Flavour and CP physics in supersymmetric theories
- Theoretische Grundlagen und phänomenologische Konsequenzen supersymmetrischer Erweiterungen des Standardmodells der Elementarteilchenphysik
- Neutrinos terrestrischer und kosmischer Beschleuniger und deren Rolle in der Physik jenseits des Standardmodells
- Entwicklung von Methoden zur Berechnung von Vielteilchenamplituden auf dem Einschleifenniveau und deren Anwendung
DFG-Graduiertenkolleg GRK1147

- 2005-2015: Theoretische Astrophysik und Teilchenphysik
DAAD PROCOPE-Programm
- PPP-Programm mit Peru: The neutrino gateway to new physics
- PPP-Programm mit Spanien: Acciones Integradas Hispano-Alemanas
- PPP-Programm mit Frankreich: Flavour und CP-Verletzung in SUSY-GUT Modellen
- PPP-Programm mit Tschechien: Effective potential methods in beyond Standard Model physics
- PPP-Programm mit Korea: Composite Higgs Models, tools and strategies for searches of exotic signatures
HGF-Impuls- und Vernetzungsfonds
Kooperation mit DESY-Hamburg und DESY-Zeuthen
Alexander von Humboldt-Stiftung
Sofja Kovalevskaja-Preis
BAYLAT-Förderprogramm mit Peru
Im Rahmen der Kooperation von Bayern und Südamerika

- Exploring new physics through the Neutrino Window