Willkommen zum Wintersemester 2022/2023
10.10.2022Am 17. Oktober 2022 beginnt die Vorlesungszeit für das Wintersemester. Wir heißen euch alle herzlich willkommen und wünschen euch einen guten und erfolgreichen Start!
MehrAm 17. Oktober 2022 beginnt die Vorlesungszeit für das Wintersemester. Wir heißen euch alle herzlich willkommen und wünschen euch einen guten und erfolgreichen Start!
MehrDas international renommierte Shanghai-Ranking zählt die Uni Würzburg zu den 250 besten Universitäten der Welt. Deutschlandweit belegt sie Platz 11. Damit konnte sich die Universität erneut auf einer guten Position behaupten.
MehrWir wünschen euch eine schöne vorlesungsfreie Zeit und viel Erfolg bei den Prüfungen!
MehrDie Fakultät für Physik und Astronomie würdigt in einer Festveranstaltung die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen.
MehrFür seine hervorragende Masterarbeit "LHC Phenomenology of Top Partners in Models with SU(6) / Sp(6)" erhält MSc. M. Kunkel den Röntgen-Studienpreis 2022. Wir gratulieren ganz herzlich!
MehrIn fünf Tagen Sommerschule kannst du die Mysterien der Physik selbst erleben und herausfinden, warum ein Physikstudium nicht nur jede Menge Spaß macht, sondern auch noch große Zukunft hat.
MehrSeminar Title: Fitting proton PDFs with EW corrections in NNPDF, Thursday 12 May 2022, 5:15 pm, Room: Physik West - SE 22.00.017 - Campus Nord
MehrMit rund 26.000 Studierenden startet die Universität Würzburg ins Sommersemester 2022 – weitgehend in Präsenz.
MehrWenn demnächst im großen Teilchenbeschleuniger LHC wieder Protonen mit annähernd Lichtgeschwindigkeit kollidieren, sind auch Physiker der Uni Würzburg gespannt. Von ihnen stammen wichtige Teile der „Weltmaschine“.
MehrNachdem die Ersti-Messe zuletzt zweimal der Coronapandemie zum Opfer gefallen war, können sich Studierende am 19. Mai endlich wieder vor Ort über Gruppen und Organisationen rund um die JMU informieren.
MehrDie Maskenplicht in Unigebäuden bleibt vorerst, die G-Zugangskontrollen fallen weg. Die wichtigsten Neuerungen im Infektionsschutzkonzept der Universität.
MehrBis Herbst 2022 entsteht auf dem Uni-Areal am Hubland der neue CampusGarten. Der Umzug wurde notwendig, da die Universität das alte, 2014 bepflanzte Areal für Bauzwecke benötigt.
MehrDer Angriff Russlands auf die Ukraine hat Auswirkungen auf die Wissenschaft. Institutionelle Kooperationen der Uni Würzburg mit russischen Einrichtungen werden vorerst ausgesetzt, Dialog auf persönlicher Ebene ist weiter möglich.
MehrDer Krieg in der Ukraine bereitet vielen Menschen große Sorgen. Studierende, insbesondere solche mit ukrainischem Familienhintergrund, stehen dabei vor besonderen Problemen. Folgende Hilfsangebote bietet die Universität.
MehrDie Universität Würzburg unterhält Kooperationen mit Universitäten in der Ukraine und in Russland. Die Universitätsleitung verfolgt die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine deshalb mit großer Sorge.
Mehrzum Archiv ->