Forschung zum Coronavirus (SARS-CoV-2) an der JMU
05.06.2020
und Sicherheitskonzept (am Rand rechts)
Mehrund Sicherheitskonzept (am Rand rechts)
MehrCurrent information and instructions of the University Board for employees and students of the University of Würzburg.
MehrDas Rechenzentrum der Uni Würzburg unterstützt alle Dozierenden und Studierenden mit einer Fülle an Diensten, um auch in Zeiten eingeschränkter Veranstaltungsmöglichkeiten Forschung und Lehre auf alternativen Wegen anbieten zu können.
MehrZum 125. Jubliäum der Entdeckung der Röntgenstrahlen finden zahlreiche Veranstaltungen und Ausstellungen statt.
Mehrby Prof. Dr. Klaus Stefan Kirch,
Head of Laboratory for Particle Physics,
Paul Scherrer Institut, Villigen, Switzerland
Mehrby Dr. Jayita Lahiri, Harish-Chandra Research Institute, Allahabad, India
MehrSeit Oktober 2019 gibt es unseren neuen Werbeclip "Physikstudium in Würzburg - Die Welt neu entdecken". Viel Spaß beim Anschauen!
MehrBy Stefan Rode, Universität Freiburg
MehrAm Samstag, den 29. Juni 2019 veranstaltet die Fachschaft Physik in Kooperation mit der Fakultät für Physik und Astronomie eine „Nacht der Wissenschaft“ im Naturwissenschaftlichen Hörsaalgebäude.
Mehr25. bis 27. Juni 2019
MehrThe Institute for Theoretical Physics and Astrophysics at the University of Würzburg invites applications for a PhD position in particle cosmology to be filled at the earliest possible date.
Mehr