
Die Fakultät lädt ein zur diesjährigen Akademischen Feier bzw. Absolventinnen- und Absolventenfeier mit Verleihung der Röntgen-Preise des Physikalischen Instituts am 14.12.2015
MehrDie Fakultät lädt ein zur diesjährigen Akademischen Feier bzw. Absolventinnen- und Absolventenfeier mit Verleihung der Röntgen-Preise des Physikalischen Instituts am 14.12.2015
MehrWenn im Teilchenbeschleuniger LHC am CERN in Genf Protonen mit noch nie erreichter Energie aufeinander prallen, sind auch Physiker der Universität Würzburg an den Experimenten beteiligt. Der Bund fördert ihre Arbeit in den kommenden drei Jahren mit 1,2 Millionen Euro.
MehrSind die Superkräfte von Superman, King Kong und anderen Comic-Figuren mit den Naturgesetzen vereinbar? Die Antwort gibt es am Samstag, 4. Juli, beim „Tag der Physik“ an der Uni Würzburg. Hinzu kommen weitere Attraktionen, wie Kabarett mit Vince Ebert, sowie Infos über Studium und Forschung.
MehrSpecial guest in our Physics Colloquium: Prof. Dr. Herbert Dreiner (Universität Bonn, Physikalisches Institut)
Mehr"Vacuum stability of models with many scalars"
MehrDie Hochschulrektorenkonferenz und die European University Association rufen für heute um 12 Uhr zu einer Schweigeminute auf. Damit soll an die Opfer des Terroranschlags auf eine Universität in Kenia erinnert werden.
MehrNeutrino and cosmic-ray emission from multiple internal shocks in gamma-ray bursts"
MehrWer rund um den Hubland-Campus mit Auto oder Bus unterwegs ist, muss in der Woche ab 23. März mit Einschränkungen rechnen: Die Würzburger Straße wird dann komplett gesperrt.
Mehrim Toscanasaal der Residenz, und am Campus Hubland Süd, Würzburg
MehrDer Anschlag auf das Satire-Magazin „Charlie Hebdo“ in Paris hat weltweit für Entsetzen gesorgt. In vielen Ländern sind Menschen deshalb auf die Straßen gegangen, um ihre Anteilnahme zu zeigen und für Meinungsfreiheit zu demonstrieren. Würzburger Romanisten haben dies am vergangenen Samstag getan.
Mehr"Cosmological Constraints on Long-Lived, Heavy d-Quarks"
MehrProf. Dr. Reinhold Rückl, Seniorprofessor am Lehrstuhl für Theoretische Physik II, ist beim Tag der Physik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) am 21.11.2014 im Physikzentrum Bad Honnef die Ehrennadel 2014 verliehen worden.
Mehr"Ultra-high-energy neutrinos and cosmic rays from gamma-ray bursts: exploring and updating the connection"
Mehr"Berechnung schleifeninduzierter Higgsbosonenzerfälle"
Mehr