Fakultät
Experimentelle Physik II
Experimentelle Physik III
Experimentelle Physik IV
Experimentelle Physik V
Experimentelle Physik VI
Experimentelle Physik VII
Technische Physik
Physik und ihre Didaktik
Theoretische Physik I
Theoretische Physik II
Theoretische Physik III
Theoretische Physik IV
Computational Quantum Materials
Astronomie
Forschungsgruppen
Über uns
Organisation
Leitung
Servicezentrum
Sitzungstermine
Fakultätsrat
Personalbuchhaltung
Informationen für Wissenschaftler/innen
Informationen für Verwaltungspersonal & wissenschaftstützendes Personal
Kommissionen
Gleichstellungsbeauftragter
Ansprechpartner für schwerbehinderte Menschen
Nachhaltigkeitsbeauftragter
Fachschaft
Lehrstühle & Arbeitsgruppen
Ausbildung & Praktika
Auszeichnungen
Preise Forschung
Preise für gute Lehre
Preise Ingenieurinnen
Ehrungen & Gremienarbeit
Gastprofessuren
Fakultätsgeschichte
Nobelpreisträger
Wilhelm Conrad Röntgen
Karl Ferdinand Braun
Wilhelm Wien
Max von Laue
Johannes Stark
Klaus von Klitzing
AD Wolfgang Reusch
Eintrag Kondolenzbuch
Kondolenzbuch
Gedenkfeier Prof. Landwehr
Kondolenzbuch
Ehrenpromotion Prof. Zhang
Eröffnung FOKUS-Studienprogramm
Freunde & Förderer
Alumni Physik
Aktuelles
Veranstaltungskalender
Neuigkeiten
Newsletter
Anmeldung Newsletter
Veranstaltungen aus der Physik
Promotionskolloquien
Physikalisches Kolloquium
Archiv Vorsemester
Akademische Feier & Preisverleihung
Infos und Kriterien Röntgen-Preise
Infos und Kriterien Wilhelm-Heraeus-Dissertationspreis
Preisträger & Preisträgerinnen Röntgen-Wissenschaftspreise
Preisträger & Preisträgerinnen Wilhelm und Else Heraeus-Dissertationspreises
Bildergalerie der letzten Festveranstaltung
Absolventen- & Absolventinnenfeier
Veranstaltungsanmeldung
Vergabekriterien Röntgen-Studienpreis
Preisträger & Preisträgerinnen Röntgen-Studienpreis
Bildergalerie
Frauen - Physik - Karrierewege
Archiv
Tag der Physik
Ausstellung "Ins Innerste der Welt"
Physik am Samstag
Veranstaltungen für Schulen
KinderUni
Girls' Day
Frühstudium
Abiturienten- & Abiturientinnentag der Physik
Studieninfotag der Uni
Hochschulinfotage
Schnupperstudium
Sommerschule
Tag der Physik
Archiv Vorjahre
Physik am Samstag
Sa, 07. Dezember 2024
Sa, 25. Januar 2025
Archiv
Schul-/Betriebspraktika
Studium
Studienschwerpunkte
Physik der kondensierten Materie
Lehrplan
Teilchen, Felder und Astronomie
Lehrplan
Energieforschung
Physik der bildgebenden Verfahren
Didaktik der Physik
Studieninteressierte
Studiengänge
Physik
Quantentechnologie
Mathematische Physik
Lehramt Physik
Sommerschule
Sommerschule 2022
Berufsperspektiven
Auslandsstudium
ERASMUS-Programm
Nordamerika-Programm
Studienberatung
Schülerpraktika
Links rund um die Physik
Orientierungsstudium
Bachelor
Physik
Physik Nebenfach (60 ECTS)
Quantentechnologie
Mathematische Physik
Studieneinstieg
MINT-Vorkurs
Online-Mathekurs
Grundpraktikum
Fehlerrechnung
Fortgeschrittene Fehlerrechnung
Modulbeschreibungen
Master
Physik
Quantentechnologie
Mathematische Physik
Physics International
Quantum Engineering
F-Praktikum
Laborordnung
Info-/Arbeits-Material
Masterbewerbung
Lehramt Physik
Gymnasium
Realschule
Mittelschule
Grundschule
Studieneinstieg
Grundpraktikum
Studgänge auslaufend
BA Nanostrukturtechnik
Studieninhalte und Studienplan
Prüfungen und Fristen
Bachelorarbeit
Notenbildung und Modulliste
Studien- und Prüfungsordnungen
Prüfungsausschuss
MA Nanostrukturtechnik
Zugangsvoraussetzungen
Studieninhalte und Studienplan
Prüfungen und Fristen
Masterarbeit
Notenbildung und Modulliste
Studien- und Prüfungsordnungen
Prüfungsausschuss
Nanostrukturtechnik PO2016
MA MINT-Lehramt-PLUS
Elite-Masterstudium ab WS 16/17
MINT-Lehramt PLUS Gymnasium ab WS 16/17
Prüfungsausschuss
Elitenetzwerk Bayern
MINT-Lehramt-PLUS
Universität Bayreuth
Studien-/Prüfungsordnungen (bis 2020)
Promotion
Ablauf und Dokumente
Kontakt
FAQ
Abschluss der Promotion - Zeugnis und Urkunde
Habilitation
FAQ
Ablauf und Dokumente
Studienorganisation
Vorlesungsverzeichnis
Vorlesungszeiten
Prüfungstermine
Online-Anmeldung
Online-Teilnahmeanmeldung
Online-Prüfungsanmeldung
Mündliche Modulprüfungen
Anerkennungen
Upload Arbeiten
Prüfungsausschüsse
Studien- und Prüfungsordnungen
Bekanntmachungen
Vordrucke & Formulare
Regellehrverpflichtung
Bewerbungsfristen
Masterbewerbung
Studienberatung
Sprechzeiten Dozenten und Dozentinnen
Studienfinanzierung
Begabtenförderung
Infos zum BAföG
Hilfskrafttätigkeit
QM Studium & Lehre
Qualitätsziele der Fakultät
Qualifikationsziele der Studiengänge
BA Physik 180 ECTS
BA Nebenfach Physik 60 ECTS
MA Physik 120 ECTS
MA Physics International 120 ECTS
BA Nanostrukturtechnik 180 ECTS
BA Quantentechnologie 180 ECTS
MA Nanostrukturtechnik 120 ECTS
MA Quantentechnologie 120 ECTS
MA Quantum Engineering 120 ECTS
LA Physik Gymnasium 102 ECTS
LA Physik Realschule 72 ECTS
LA Physik Mittelschule Unterrichtsfach 66 ECTS
LA Physik Mittelschule Didaktikfach 20 ECTS
LA Physik Grundschule Unterrichtsfach 66 ECTS
LA Physik Grundschule Didaktikfach 10/15 ECTS
LA Physik Sonderpädagogik Didaktikfach 10/15/20 ECTS
Evaluationskonzept
QM-Rollen
Studien(fach)kommission
Studienfachaudit 2024
Verfahrensbeschreibung
Studienfachevaluation
Zeitfenstermodell
WueStudy
WueCampus
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Condensed Matter Physics
Particles, Fields & Astronomy
Particle Physics
Quantum Field Theory and String Theory
Astronomy and Astrophysics
Energy Research
Photovoltaics
Light-emitting diodes
Thermoelectrics
Imaging Physics
Nano-Optik
Kernspintomographie
Magnetic Particle Imaging
Röntgenmikroskopie
Physics Education
Vernetzung und Kooperation
Cluster of Excellence ct.qmat
SFB 1170 ToCoTronics
DFG strukturierte Förderung
Int. Doctorate Program Topological Insulators
Int. Graduiertenschule
Einrichtungen
Gottfried-Landwehr-Labor für Nanotechnologie
Institut für Topologische Isolatoren
M!ND-Center
Molekularstrahlepitaxie-Labor
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Forschungszentrum für komplexe Materialsysteme
Service
JMU Mail- und Telefonverzeichnis
Sicherheit & Notfallinfo
Allgemeine Sicherheitsunterweisung
Ersthelfer/innen
Sicherheitsbeauftragte
Laserschutzbeauftragte
Strahlenschutzbeauftragte
Arbeitgeberverantwortliche Gefahrstoffverordnung
Anfahrt & Lageplan
Anlaufstellen
Wissenschaftliche Werkstatt
Teilbibliothek
Jobbörse
Ausschreibung Professuren
Stellenangebote
Archiv Stellenangebote
Anmeldung Hilfskrafttätigkeit
Career Service Fakultät
Career Service Universität
Raumverwaltung
Formular Raumreservierung
Information / Kommunikation
Computerpool
Account
Aktuelles
Benutzerordnung
Drucken
FAQ
Rechenjobs
Rechner
Sicherheit
Software
Email
Konfiguration Email
Zugriff per Browser
Fragen/Antworten Email
Wiki Fakultät
Infoboard Fakultät
Regellehrverpflichtung
Vordrucke & Formulare
Gesetze & Ordnungen
Upload
Seitenbaum
Intern
Intern
Fakultät
Experimentelle Physik II
Experimentelle Physik III
Experimentelle Physik IV
Experimentelle Physik V
Experimentelle Physik VI
Experimentelle Physik VII
Technische Physik
Physik und ihre Didaktik
Theoretische Physik I
Theoretische Physik II
Theoretische Physik III
Theoretische Physik IV
Computational Quantum Materials
Astronomie
Forschungsgruppen
Über uns
Organisation
Lehrstühle & Arbeitsgruppen
Ausbildung & Praktika
Auszeichnungen
Fakultätsgeschichte
Freunde & Förderer
Alumni Physik
Aktuelles
Veranstaltungskalender
Neuigkeiten
Newsletter
Veranstaltungen aus der Physik
Veranstaltungen für Schulen
Studium
Studienschwerpunkte
Studieninteressierte
Orientierungsstudium
Bachelor
Master
Lehramt Physik
Studgänge auslaufend
Promotion
Habilitation
Studienorganisation
QM Studium & Lehre
WueStudy
WueCampus
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Vernetzung und Kooperation
Cluster of Excellence ct.qmat
SFB 1170 ToCoTronics
DFG strukturierte Förderung
Int. Doctorate Program Topological Insulators
Int. Graduiertenschule
Einrichtungen
Gottfried-Landwehr-Labor für Nanotechnologie
Institut für Topologische Isolatoren
M!ND-Center
Molekularstrahlepitaxie-Labor
Wilhelm-Conrad-Röntgen-Forschungszentrum für komplexe Materialsysteme
Service
JMU Mail- und Telefonverzeichnis
Sicherheit & Notfallinfo
Anfahrt & Lageplan
Anlaufstellen
Wissenschaftliche Werkstatt
Teilbibliothek
Jobbörse
Raumverwaltung
Information / Kommunikation
Wiki Fakultät
Infoboard Fakultät
Regellehrverpflichtung
Vordrucke & Formulare
Gesetze & Ordnungen
Upload
Seitenbaum
Animation stoppen
Fakultät für Physik und Astronomie
Forschungsschwerpunkte
Condensed Matter Physics
Particles, Fields & Astronomy
Energy Research
Imaging Physics
Physics Education
Vernetzung und Kooperation
Cluster of Excellence ct.qmat
SFB 1170 ToCoTronics
DFG strukturierte Förderung
Int. Doctorate Program Topological Insulators
Int. Graduiertenschule
Fakultät für Physik und Astronomie
Forschung
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte
Condensed Matter Physics
Particles, Fields & Astronomy
Energy Research
Imaging Physics
Physics Education
Social Media
Anfahrt
Hubland Süd, Geb. P1
Hubland Süd, Geb. P1
Bildnachweise
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit