Wissenschaft zum Anfassen und Experimente zum Mitmachen: Das erwartet die Besucher des Uni-Campusfestivals am 3. Juli. Wissenschaftler stellen ihre Forschung vor; Schüler präsentieren eigene Projekte. Ein buntes Bühnenprogramm, eine interaktive Physikshow und vieles mehr sorgen für Unterhaltung.
moreMeldungen
Aktuelle Meldungen
Große Ehre für die Würzburger Wissenschaft: Die Europäische Physikalische Gesellschaft (EPS) hat das Institut ausgezeichnet, in dem Wilhelm Conrad Röntgen 1895 die später nach ihm benannten Strahlen entdeckte. Das Gebäude ist nun die dritte "Historic Site" der EPS in Deutschland.
moreStiftungsfest in der Neubaukirche
05/03/2016Der Röntgenpreis geht in diesem Jahr an den Krebsforscher Dr. Elmar Wolf. Vergeben wird er beim Stiftungsfest der Universität am Mittwoch, 11. Mai. Auf dem Programm stehen weitere Auszeichnungen und Ehrungen; die Lehrveranstaltungen fallen an diesem Tag aus.
moreWoher stammte ein extrem energiereiches Neutrino, das eine Beobachtungsstation am Südpol im Dezember 2012 registriert hat? Diese Frage hat ein internationales Wissenschaftler-Team unter der Leitung Würzburger Astrophysiker lange beschäftigt. Jetzt scheint das Rätsel gelöst.
more"Applications of SU(2) and SU(3) coherent states in gauge theories"
more"BRST Quantization of Spin-2 Fields in the Stueckelberg Formalism"
morePromotionskolloquium von MSc. Manuel Krauß
12/18/2015"Non-minimal supersymmetric models: LHC phenomenology and model discrimination"
moreDeadline: November 15th, 2015
moreDie Fakultät lädt ein zur diesjährigen Akademischen Feier bzw. Absolventinnen- und Absolventenfeier mit Verleihung der Röntgen-Preise des Physikalischen Instituts am 14.12.2015
moreWenn im Teilchenbeschleuniger LHC am CERN in Genf Protonen mit noch nie erreichter Energie aufeinander prallen, sind auch Physiker der Universität Würzburg an den Experimenten beteiligt. Der Bund fördert ihre Arbeit in den kommenden drei Jahren mit 1,2 Millionen Euro.
moreSuperwesen beim Tag der Physik
06/28/2015Sind die Superkräfte von Superman, King Kong und anderen Comic-Figuren mit den Naturgesetzen vereinbar? Die Antwort gibt es am Samstag, 4. Juli, beim „Tag der Physik“ an der Uni Würzburg. Hinzu kommen weitere Attraktionen, wie Kabarett mit Vince Ebert, sowie Infos über Studium und Forschung.
more"Looking beyond the Standard Model of Particle Physics: motivation, and searches at the LHC"
06/22/2015Special guest in our Physics Colloquium: Prof. Dr. Herbert Dreiner (Universität Bonn, Physikalisches Institut)
more"Vacuum stability of models with many scalars"
moreSchweigeminute für Terror-Opfer
04/26/2015Die Hochschulrektorenkonferenz und die European University Association rufen für heute um 12 Uhr zu einer Schweigeminute auf. Damit soll an die Opfer des Terroranschlags auf eine Universität in Kenia erinnert werden.
moreNeutrino and cosmic-ray emission from multiple internal shocks in gamma-ray bursts"
morezum Archiv ->