Verrückte Quantenwelt bei der SchülerUni und Einblicke in Nebelkammern und Reinraumlabor: Schulbesuch an der Fakultät für Physik und Astronomie
07.02.2025Bei der spannenden SchülerUni von Dr. Martin Kamp lauschten über 200 Schülerinnen und Schülern der Vorlesung. Abschließend konnten dann zwei Oberstufenkurse aus Würzburg und Tauberbischofsheim bei uns weitere Mysterien der Physik entdecken.
Am 6. Februar fand passend zum Quantenjahr Quantum 2025 Dr. Martin Kamps Vorlesung „Verrückte Quantenwelt und die Geheimnisse von Katze Q“ im Rahmen der SchülerUni an der Universität Würzburg statt. 200 Schülerinnen und Schüler aus der gesamten Region bekamen im vollen Hörsaal einen ersten Einblick in die Mysterien der Quantenphysik und fragten abschließend interessiert nach.
Auch der 12. Klasse-Physikkurs der St. Ursula Schule in Würzburg und der des Matthias-Grünewald-Gymnasiums Tauberbischofsheim waren Teil der SchülerUni und konnten anschließend im Rahmen eines Schulbesuchstags weitere Einblicke in die Physik bekommen.
Um Elementarteilchen sichtbar zu machen, bastelten die Schülerinnen und Schüler eigene kleine Teilchendetektoren, sogenannte Nebelkammern. Diese bestehen aus einem durchsichtigen Gefäß dessen Innern von Alkoholdampf gesättigt ist, sodass geladene Teilchen, die durch die Nebelkammer hindurchfliegen, Atome ionisieren. An diesen Ionen kann dann der Alkohol kondensieren und bildet Spuren in der Nebelkammer ähnlich den Kondensstreifen bei Flugzeugen. Begeistert wurden die geladenen Teilchen in der eigenen kleinen Nebelkammer beobachtet.
Außerdem bekamen die beiden Schulklassen Einblicke in die verschiedenen Reinraumlabore und durften ausgestattet, wie echte Forschende entdecken, wie Halbleiter erforscht werden oder ein Elektronenmikroskop bedient wird. Außerdem gab es einen kurzen Input über das Physikstudium bei uns in Würzburg. Die Schülerinnen und Schüler waren bei allen Punkten mit Begeisterung dabei und stellen interessierte Nachfragen. Schön, dass ihr uns besucht habt!
Die Fakultät für Physik und Astronomie bietet regelmäßig Schulbesuchstage an, Anfragen gerne an physik-pr@uni-wuerzburg.de.