Intern
Fakultät für Physik und Astronomie

Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen

Versuchsaufbau und Elektronenmikroskopische Aufnahme eines so genannten Mikrotürmchens mit integriertem Quantenpunkt

Physiker der Universität Würzburg können auf Knopfdruck einzelne Lichtteilchen erzeugen, die einander ähneln wie ein Ei dem anderen. Zwei neue Studien zeigen nun, welches Potenzial diese Methode hat.

Mehr
Zentrum für Nanosystemchemie

Der bayernweite Forschungsverbund „Solar Technologies Go Hybrid“, in dem fünf bayerische Universitäten gemeinsam neuartige Materialsysteme zur solaren Energieumwandlung entwickeln, wird vom Freistaat Bayern für weitere fünf Jahre mit insgesamt 17 Millionen Euro gefördert.

Mehr
Venusfliegenfalle

Die Venusfliegenfalle verdaut ihre Opfer mit einem Sekret aus speziellen Drüsen. Erstmals hat jetzt ein Forschungsteam die Tätigkeit dieser Drüsen gemessen und im Detail analysiert.

Mehr
Professor Laurens Molenkamp

Spitzenforschung zahlt sich aus: Nach 2011 bekommt Physik-Professor Laurens Molenkamp jetzt zum zweiten Mal einen mit 2,5 Millionen Euro dotierten Preis vom Europäischen Forschungsrat.

Mehr

Dr. Erwann Bocquillon war bis vor kurzem Postdoc am Lehrstuhl für Experimentelle Physik III der Universität Würzburg. Für seine dortige Forschung an topologischen Isolatoren hat er jetzt den Nicholas Kurti Science Preis 2017 erhalten.

Mehr

Physikern aus Würzburg, Jülich und Duisburg-Essen ist ein entscheidender Schritt bei der Entwicklung von stabilen Quantenbits mit Majorana-Teilchen gelungen. Diese bilden die Grundlage für den Bau von Quantencomputern.

Mehr